Aktuelles
Exkursion Autodesk
Im Rahmen unserer Exkursionsreihe haben wir auch diesmal wieder Autodesk in Darmstadt besucht. Mit 10 Studierenden konnten wir erleben, wie ein Tag als Entwickler rund um VRED abläuft und wie kollaborative VR-Anwendungen damit aussehen. Das absolute Highlight war sicherlich eine VR-Welt, die vollkommen auf Raytracing basierte.
CG Labor wiederbelebt
Neuer Fußboden, frisch gestrichene Wände, ein paar nette Einrichtungsgegenstände und neues Equipment: heute wurde das CG-Labor mit einer kleinen Feier wiedereröffnet.
Exkursion Mercedes-Benz Tech Motion GmbH
Exkursion Airbus
Am 15.06.2023 hatte unsere Gruppe die Gelegenheit, Airbus Defence and Space in Manching, zu besuchen. Airbus ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Luft- und Raumfahrtindustrie und hat eine lange Geschichte in der Entwicklung und Produktion von Flugzeugen. Das Werk in Manching ist eines der größten und bedeutendsten von Airbus in Deutschland. Unser Ziel war es, einen Einblick in die Technologien insbesondere in ARVR und die innovativen Lösungen von Airbus zu bekommen.
Wir wurden zunächst von CV-Alumni Emanuel Knöpfel und seinen Kollegen Christian, Nil, Julien und Moritz herzlich begrüßt, die uns dann jeweils in Gruppen durch die verschiedenen Demo-Stationen geführt haben. Die erste Station war ein XR-Setup eines Eurofighters, bei dem der eigene Körper, sowie das Cockpit mit allen Bedienelementen mit Hilfe einer VR-Brille mit einer virtuellen Welt verschmolzen wurde, sodass man den visuellen Eindruck hatte tatsächlich zu fliegen. Hier erhielten wir detaillierte Informationen über das technische Setup und den Einsatz in der Praxis bei der Ausbildung oder Weiterbildung von Piloten.
Stationen 2 und 3 waren das Szenario betreffend sehr ähnlich, aber in der Umsetzung verfolgten sie jeweils einen anderen Ansatz. Bei Station 2 beschränkte sich alles vollends auf VR, was eine spezielle und teure VR-Brille voraussetzte, die ein Handtracking möglich machte. Dies war zur präzisen Interaktion mit den vielen kleinen Bedienelementen unerlässlich. Es war aber deutlich schwieriger diese zu triggern, weil das System die Gesten in Kombination mit der Handposition richtig deuten musste, um Aktionen mit den Hebeln und Schaltern richtig zu deuten. Bei dieser Erfahrung wurde deutlich, dass die fehlende Haptik die Bedienung und ein realistisches Training erschwert. Vorteilhaft ist aber, dass dafür keine vollständige Cockpit-Attrappe benötigt wird.
Bei Station 3 wurde das Szenario durch einen Dome realisiert. Auf die Innenseite einer Kugel projizierten mehrere Beamer die virtuelle Welt, in dessen Mitte ein physisches Cockpit platziert war. Station 1 und Station 3 wurde von vielen als am ehesten immersiv empfunden.
Zwischendurch konnte man draußen ein paar echte Eurofighter starten hören und zum Ende hin haben wir auch einen aus der Ferne sehen können.
Der Besuch des Airbus-Werks in Manching war eine äußerst informative Erfahrung. Es war zu erkennen, dass Airbus kontinuierlich bestrebt ist, innovative Lösungen zu entwickeln und diese in einem breiten technischen Spektrum aufzustellen.
Exkursion zu Ubisoft Düsseldorf
Bei der Exkursion zu Ubisoft Düsseldorf – ehemals Ubisoft Blue Byte – konnten wir viele Interessante Einblicke in das Unternehmen und insbesondere das neue Studio in Düsseldorf gewinnen.
Das Studio ist vor kurzem in neue Büroräume in Düsseldorf umgezogen und dementsprechend sehr modern eingerichtet. Unter anderem steht ein Social Hub zur Verfügung, der neben Kaffemaschine und vielen gemütlichen Sitzgelegenheiten auch eine Bibliothek bietet, in der sogar aktuelle Spiele ausgeliehen werden können. Ebenfalls steht ein Gaming-Raum zur Verfügung in dem neben physischen Spielen wie Kicker auch an Next-Gen Konsolen gezockt werden kann. Einen Ruheraum um sich von Jetlag zu erholen oder für eine Reise in die Ferne vorzubereiten gibt es ebenfalls.
Im Anschluss an den Social Hub wurde uns im Movie Room – quasi ein eigenes kleines Kino – ein Film und eine Präsentation zu Ubisoft und speziell der Geschichte des Studios in Düsseldorf gezeigt, das mit über 400 Mitarbeiter:innen das größte Ubisoft-Studio in Deutschland ist. Hierbei wurde uns auch das Ubisoft Education Program vorgestellt, mit dem Ubisoft Schüler:innen und Studierende unterstützt.
Ein ehemaliger Level-Designer, der mittlerweile im Bereich User Research bei Ubisoft arbeitet, hat uns danach das neue User Research Lab gezeigt und uns tiefe Einblicke in die Durchführung von Spiele-Tests gegeben, insbesondere was dabei alles zu beachten ist um Testergebnisse aussagekräftig zu halten und diese nicht versehentlich durch die Umgebung, Fragen und co. künstlich zu beeinflussen.
Zu guter letzt hat CV-Alumni Nicolas Klee uns in einem Vortrag seine Rolle im Team als Graphics Programmer präsentiert und ging dabei detailliert auf den Aufbau von Game Engines und einem Dev-Team ein und wie alle Komponenten und Teammitglieder dabei effektiv zusammenarbeiten. Anhand des Beispiels von Spielewelten hat er uns deutlich gemacht wie der Arbeitsablauf im Team funktioniert und wie hier mit effektiven und praktischen Tools – beispielsweise über prozedurale Techniken und Simulationen – die Arbeit für Künstler und Designer stark vereinfacht werden kann.
Der CV e.V. hat die Kosten für die Zugfahrt und die Straßenbahn für die 20 Teilnehmer:innen übernommen.